Sechzigstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NippesWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- {{OSM| <slippymap lat=50.959375361325 lon=6.9458211509978 zoom=16 h=200 w=400 mode=osm-wm />}} -->
[[Datei:Sechzig02.jpg|150px|thumb|right|Blick in die Sechzigstraße, von Osten]]  
[[Datei:Sechzig02.jpg|200px|thumb|right|Blick in die Sechzigstraße, von Osten]]  
Die '''Sechzigstraße''' ist eine Straße im [[Sechzig-Viertel]] in Köln-[[Nippes]]. Angelegt wurde sie 1871 als ''Eisenbahnstraße''; umbenannt 1892. <br>In Greven’s Adressbüchern findet sich von 1892<ref>Greven’s Adreßbuch von 1892 Teil III, S. 244, hier als Verweis auf die Eisenbahnstr.</ref> bis 1906<ref>Greven’s Adreßbuch von 1906 Teil III, S 441ff</ref> die Schreibweise „Sechszigstr.“, danach entfiel das „s“ vor dem „z“. In den Protokollen der Stadtverordnetenversammlungen von 1891 und 1892 finden sich zwar keine direkten Hinweise zur Umbenennung der Eisenbahnstraße in Sech(s)zigstraße. Am 25.06.1891 wurde aber eine Commission zur Vorbereitung verschiedener Straßenumbenennungen gebildet. Diese wurden dann in der Versammlung am 23.07.1891 en bloc abgestimmt.  
Die '''Sechzigstraße''' ist eine Straße im [[Sechzig-Veedel]] in Köln-[[Nippes]]. Angelegt wurde sie 1871 als ''Eisenbahnstraße''; umbenannt 1892.


==Name und Lage==
==Name und Lage==
Der Name der Straße stammt wie der Name des Veedels vom 60 Morgen großen Grundstück, das die [[Rheinische Eisenbahngesellschaft]] angeblich vom Besitzer des [[Nippes-Hof]]s für die Errichtung des zentralen [[Eisenbahn-Ausbesserungswerk|Ausbesserungswerks]] gekauft hat.
 
Welche Umstände letztendlich zur Namensgebung der Straße führten, konnte bisher nicht sicher festgestellt werden. Die Rheinische Eisenbahngesellschaft hatte im Jahre 1859 den Kauf der „Cöln-Crefelder-Eisenbahn“ beschlossen, umgesetzt wurde dieser Beschluss im Jahre 1860. Die Suche nach einem Grundstück für den Bau eines Ausbesserungswerkes führte dann zum Erwerb eines Grundstückes von den Eigentümern des Rüsseler Hofes, das insgesamt 60 Morgen Land umfasste. Auf alten Karten findet sich weiterhin eine Flurbezeichnung „Sechzig“, bei der nicht ganz klar ist, ob es sich um einen Höhenzug oder eine feuchte Senke handelt.


Die Sechzigstraße verläuft im Wesentlichen in Ost-West-Richtung. Sie entspringt im Osten aus der [[Siebachstraße]], verläuft nach Westen bis zur [[Bahnlinien|S-Bahn-Trasse]] und mündet dann nach einer fast 90-Grad-Abknickung in die [[Hartwichstraße]], zu der sie ansonsten parallel verläuft. Die ''Sechzigstraße'' kreuzt folgende Querstraßen (von Ost nach West):
Die Sechzigstraße verläuft im Wesentlichen in Ost-West-Richtung. Sie entspringt im Osten aus der [[Siebachstraße]], verläuft nach Westen bis zur [[Bahnlinien|S-Bahn-Trasse]] und mündet dann nach einer fast 90-Grad-Abknickung in die [[Hartwichstraße]], zu der sie ansonsten parallel verläuft. Die ''Sechzigstraße'' kreuzt folgende Querstraßen (von Ost nach West):
Zeile 15: Zeile 15:
*[[Ulrich-Zell-Straße]]
*[[Ulrich-Zell-Straße]]


Die Straße gehört zur Tempo-30-Zone des Sechzig-Veedels. Sie ist in Ost-West-Richtung Einbahnstraße. Die Buslinie 127 hat hier eine Haltestelle namens ''"Sechzigstraße"''. Die korrespondierende Haltestelle in Gegenrichtung liegt in der [[Hartwichstraße]] und heißt ebenfalls ''"Sechzigstraße"''.


==Wirtschaft==
Die Straße gehört zur Tempo-30-Zone des [[Sechzig-Viertel]]s. Sie ist in Ost-West-Richtung Einbahnstraße. Die Buslinie 127 hat hier eine Haltestelle namens ''"Sechzigstraße"''. Die korrespondierende Haltestelle in Gegenrichtung liegt in der [[Hartwichstraße]] und heißt ebenfalls ''"Sechzigstraße"''.
[[Datei:Sechzig9.jpg|200px|thumb|right|Germania Apotheke (Sechzigstraße 9)]]


===Einzelhandel===
==Bemerkenswertes==
An der ''Sechzigstraße'' Nr. 34 lag früher das '''Sechzig-Brauhaus'''. Es wurde 1911 vom Braumeister ''Irlbeck'' aus Dortmund übernommen, bestand also schon vorher. 1912 hieß der Wirt ''Heinrich Brölsch''. 1927 gehörte das Brauhaus Josef Engel, dem Vater von [[Mathias Engel]], der 1927 bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Köln Weltmeister im Sprint der Amateure wurde. Der Sohn selbst wohnte in der Neusser Str. 338. 1935 wurde das Brauhaus von ''Ferdinand Jonen'' bewirtschaftet <ref>Reinhold Kruse: ''111 Jahre Köln-Nippes. Eine Chronik mit Photos, Fakten und Verzällcher''. Köln 1998. Emons. S. 101</ref>. 1943 wurde das ''Sechzig-Brauhaus'' durch Bomben zerstört.


In der Sechzigstraße sind die Ladenlokale von [[Autoteile Lange]], [[fairstore]], des Fahrradladens [[Radlager]], einer Filiale von [[Schlecker]], der [[Metzgerei Immendorf]], der [[Bäckerei Schütz]], des [[Teppichhaus Schäfer|Teppichhauses Schäfer]], des [[Kiosk Kollu|Kiosks Kollu]], des [[Elektrofachgeschäfts Spieker|Elektrofachgeschäftes Spieker]], des [[Elektro Sanitär Karg|Elektro-Sanitär-Fachgeschäfts Karg]] und der [[Besteck & Porzellan Service|Besteck & Porzellan Service GbR]].
In der Sechzigstraße befindet sich das Ladenlokal des Fahrradladens '''[[Radlager]]''' (Nr. 6, Ecke [[Merheimer Straße]]). Diese Räumlichkeit beherbergte seit den 1920er Jahren ein [[Kino in Nippes|Kino]], das seinen Namen mehrfach wechselte. Es bestand noch an diesem Ort bis in die 1960er Jahre.


===Apotheken===
Ecke [[Zonser Straße]] befindet sich die [[Germania-Apotheke]].


===Lokale===
===Lokale===
* [[Jamas]], Nr. 1 (Ecke [[Siebachstraße]])
* [[Jamas]], Nr. 1 / Ecke [[Siebachstraße]]
* [[Pizzeria Innamorato]], Nr. 29  
* [[Pizzeria Innamorato]], Nr. 29
* [[Café 23]], Nr. 23
* [[Pferdetränke]], [[Ürdinger Straße]] 2a (Ecke ''Sechzigstraße'')
Außerdem: [[Pizza-Service Venedig]], (Nr. 37).


===Dienstleistungen===
Hier ist der Sitz des [[Bestattungen Pelzer Wegener|Bestattungshauses Pelzer Wegener]] und des [[Karosseriebetrieb Hans Schmitz|Karosseriebetriebes Hans Schmitz]].


==Bemerkenswertes==
 
An der ''Sechzigstraße'' Nr. 34 lag früher das '''Sechzig-Brauhaus'''. Es wurde 1911 vom Braumeister ''Irlbeck'' aus Dortmund übernommen, bestand also schon vorher. 1912 hieß der Wirt ''Heinrich Brölsch'', 1935 ''Ferdinand Jonen''. 1943 wurde das ''Sechzig-Brauhaus'' durch Bomben zerstört.
<references />
 




[[Kategorie:Straßen/Plätze]]
[[Kategorie:Straßen/Plätze]] [[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 13. April 2023, 11:01 Uhr

Blick in die Sechzigstraße, von Osten

Die Sechzigstraße ist eine Straße im Sechzig-Viertel in Köln-Nippes. Angelegt wurde sie 1871 als Eisenbahnstraße; umbenannt 1892.
In Greven’s Adressbüchern findet sich von 1892[1] bis 1906[2] die Schreibweise „Sechszigstr.“, danach entfiel das „s“ vor dem „z“. In den Protokollen der Stadtverordnetenversammlungen von 1891 und 1892 finden sich zwar keine direkten Hinweise zur Umbenennung der Eisenbahnstraße in Sech(s)zigstraße. Am 25.06.1891 wurde aber eine Commission zur Vorbereitung verschiedener Straßenumbenennungen gebildet. Diese wurden dann in der Versammlung am 23.07.1891 en bloc abgestimmt.

Name und Lage

Welche Umstände letztendlich zur Namensgebung der Straße führten, konnte bisher nicht sicher festgestellt werden. Die Rheinische Eisenbahngesellschaft hatte im Jahre 1859 den Kauf der „Cöln-Crefelder-Eisenbahn“ beschlossen, umgesetzt wurde dieser Beschluss im Jahre 1860. Die Suche nach einem Grundstück für den Bau eines Ausbesserungswerkes führte dann zum Erwerb eines Grundstückes von den Eigentümern des Rüsseler Hofes, das insgesamt 60 Morgen Land umfasste. Auf alten Karten findet sich weiterhin eine Flurbezeichnung „Sechzig“, bei der nicht ganz klar ist, ob es sich um einen Höhenzug oder eine feuchte Senke handelt.

Die Sechzigstraße verläuft im Wesentlichen in Ost-West-Richtung. Sie entspringt im Osten aus der Siebachstraße, verläuft nach Westen bis zur S-Bahn-Trasse und mündet dann nach einer fast 90-Grad-Abknickung in die Hartwichstraße, zu der sie ansonsten parallel verläuft. Die Sechzigstraße kreuzt folgende Querstraßen (von Ost nach West):


Die Straße gehört zur Tempo-30-Zone des Sechzig-Viertels. Sie ist in Ost-West-Richtung Einbahnstraße. Die Buslinie 127 hat hier eine Haltestelle namens "Sechzigstraße". Die korrespondierende Haltestelle in Gegenrichtung liegt in der Hartwichstraße und heißt ebenfalls "Sechzigstraße".

Bemerkenswertes

An der Sechzigstraße Nr. 34 lag früher das Sechzig-Brauhaus. Es wurde 1911 vom Braumeister Irlbeck aus Dortmund übernommen, bestand also schon vorher. 1912 hieß der Wirt Heinrich Brölsch. 1927 gehörte das Brauhaus Josef Engel, dem Vater von Mathias Engel, der 1927 bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Köln Weltmeister im Sprint der Amateure wurde. Der Sohn selbst wohnte in der Neusser Str. 338. 1935 wurde das Brauhaus von Ferdinand Jonen bewirtschaftet [3]. 1943 wurde das Sechzig-Brauhaus durch Bomben zerstört.

In der Sechzigstraße befindet sich das Ladenlokal des Fahrradladens Radlager (Nr. 6, Ecke Merheimer Straße). Diese Räumlichkeit beherbergte seit den 1920er Jahren ein Kino, das seinen Namen mehrfach wechselte. Es bestand noch an diesem Ort bis in die 1960er Jahre.


Lokale


  1. Greven’s Adreßbuch von 1892 Teil III, S. 244, hier als Verweis auf die Eisenbahnstr.
  2. Greven’s Adreßbuch von 1906 Teil III, S 441ff
  3. Reinhold Kruse: 111 Jahre Köln-Nippes. Eine Chronik mit Photos, Fakten und Verzällcher. Köln 1998. Emons. S. 101