NippesWiki:Führungen durch Nippes: Unterschied zwischen den Versionen
Harald (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Harald (Diskussion | Beiträge) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Datei:NippOst.jpg|Nippes - sein unbekannter Osten | Datei:NippOst.jpg|Nippes - sein unbekannter Osten | ||
Datei:Stolp12-1.jpg|Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch | Datei:Stolp12-1.jpg|Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch | ||
Datei:Sechzig02.jpg|Sechszig am Zug | |||
Datei:Fahn.jpg|...de Fahn erus! | Datei:Fahn.jpg|...de Fahn erus! | ||
</gallery><br> | </gallery><br> | ||
<br> | <br> | ||
== Führungen durch [[Nippes]], | == Führungen durch [[Nippes]], 2025:== | ||
Unsere Führenden arbeiten ehrenamtlich, das heißt alle Einnahmen kommen unmittelbar und ohne Abzüge der Vereinsarbeit zugute | Alle unsere Führungen sind barrierefrei.<br> | ||
Unsere Führenden arbeiten ehrenamtlich, das heißt alle Einnahmen kommen unmittelbar und ohne Abzüge der Vereinsarbeit zugute!<br> | |||
Anmeldungen können [mailto:info@archiv-koeln-nippes.de hier] erfolgen oder über das jeweilige Formular auf unserer [http://archiv-koeln-nippes.de/?Fuehrungen Homepage]<br> | Anmeldungen können [mailto:info@archiv-koeln-nippes.de hier] erfolgen oder über das jeweilige Formular auf unserer [http://archiv-koeln-nippes.de/?Fuehrungen Homepage]<br> | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
===„Loss mer jet durch Neppes jon...”=== | ===„Loss mer jet durch Neppes jon...”=== | ||
Von den [[Nippes|Nippeser]] Kappesbauern sind kaum noch Spuren vorhanden. Das 19. Jahrhundert verwandelte das Dorf in einen Industrie-, Gewerbe und Wohnort, der mit seinem Wachstum die kommunale Eigenständigkeit verlor. | Von den [[Nippes|Nippeser]] Kappesbauern sind kaum noch Spuren vorhanden. Das 19. Jahrhundert verwandelte das Dorf in einen Industrie-, Gewerbe und Wohnort, der mit seinem Wachstum die kommunale Eigenständigkeit verlor. | ||
Pit Hoff und Harald Niemann vermitteln auf diesem Weg ein Stück Siedlungsgeschichte und zeigen historische und aktuelle Probleme von Nippes auf. | |||
:::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | :::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
:::'''Durchführung:''' Harald Niemann & Pit Hoff | :::'''Durchführung:''' Harald Niemann & Pit Hoff | ||
:::'''Termine:''' (immer sonntags) | :::'''Termine:''' (immer sonntags) | ||
:::::* | :::::* 27.04.2025 | ||
:::::* | :::::* 15.06.2025 | ||
:::::* | :::::* 07.09.2025 | ||
===„Nippes – sein unbekannter Osten”=== | ===„Nippes – sein unbekannter Osten”=== | ||
Nippes ist östlich der [[Neusser Straße]] vor allem geprägt durch die ehemaligen [[Clouth-Werke]] an der [[Niehler Straße]] und das „[[Afrika-Viertel]]“. Sehenswert sind auch der [[Leipziger Platz]] mit dem [[Gymnasium|Leonardo-da-Vinci-Gymnasium]] sowie ausgedehnte Grünanlagen. | Nippes ist östlich der [[Neusser Straße]] vor allem geprägt durch die ehemaligen [[Clouth-Werke]] an der [[Niehler Straße]] und das „[[Afrika-Viertel]]“. Sehenswert sind auch der [[Leipziger Platz]] mit dem [[Gymnasium|Leonardo-da-Vinci-Gymnasium]] sowie ausgedehnte Grünanlagen. | ||
Pit Hoff und Harald Niemann präsentieren bei dieser Führung die interessantesten Aspekte dieses Nippeser Viertels. | |||
:::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | :::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
:::'''Durchführung:''' Pit Hoff & Harald Niemann | :::'''Durchführung:''' Pit Hoff & Harald Niemann | ||
:::'''Termine:''' (immer sonntags) | :::'''Termine:''' (immer sonntags) | ||
:::::* | :::::* 11.05.2025 | ||
:::::* | :::::* 29.06.2025 | ||
:::::* | :::::* 21.09.2025 | ||
===„Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch”=== | ===„Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch”=== | ||
''„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ | ''„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ (aus dem Talmud)'' | ||
(Talmud)'' | |||
Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen in ganz Europa | Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen in ganz Europa an über 1800 Orten verlegten Stolpersteinen an die Deportation und systematische Vernichtung rassisch verfolgter Menschen und anderer Opfer des Naziregimes. Auch in Nippes. | ||
Walter Schulz gedenkt an den Stolpersteinen der Menschen und ihrer Geschichte. | |||
:::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | :::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | ||
Zeile 58: | Zeile 57: | ||
:::'''Durchführung:''' Walter Schulz | :::'''Durchführung:''' Walter Schulz | ||
:::'''Termine:''' (immer sonntags) | :::'''Termine:''' (immer sonntags) | ||
:::::* | :::::* 01.06.2025 | ||
:::::* | :::::* 09.11.2025 | ||
===„Sechszig am Zug”=== | ===„Sechszig am Zug”=== | ||
Das Sechzigviertel (Schreibweise „Sechszig“ bis 1906!)ist geprägt durch die Eisenbahn. Die Sechzigstr. war eine Einkaufsstraße, in der man sich mit allem | Das Sechzigviertel (Schreibweise „Sechszig“ bis 1906!)ist geprägt durch die Eisenbahn. Die Sechzigstr. war eine Einkaufsstraße, in der man sich mit allem Notwendigen versorgen konnte. Auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerkes ist mittlerweile neue Wohnbebauung entstanden. Pit Hoff und Harald Niemann vermitteln während des Rundganges ein Bild über die Geschichte des Viertels | ||
:::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | :::'''Kostenbeitrag:''' € 9,00 bzw. € 7,00. | ||
Zeile 70: | Zeile 68: | ||
:::'''Durchführung:''' Pit Hoff & Harald Niemann | :::'''Durchführung:''' Pit Hoff & Harald Niemann | ||
:::'''Termine:''' (immer sonntags) | :::'''Termine:''' (immer sonntags) | ||
:::::* | :::::* 25.05.2025 | ||
:::::* | :::::* 13.07.2025 | ||
:::::* | :::::* 28.09.2025 | ||
===Außerdem auf Anfrage ([mailto:info@archiv-koeln-nippes.de info@archiv-koeln-nippes.de]):=== | ===Außerdem auf Anfrage ([mailto:info@archiv-koeln-nippes.de info@archiv-koeln-nippes.de]):=== | ||
Zeile 82: | Zeile 80: | ||
::::::::::::::::::: [[Benutzer:Harald|Harald]] ([[Benutzer Diskussion:Harald|Diskussion]]) | ::::::::::::::::::: [[Benutzer:Harald|Harald]] ([[Benutzer Diskussion:Harald|Diskussion]]) 17:29, 25. Dez. 2024 (MET) |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2025, 15:17 Uhr
Archiv für Stadtteilgeschichte Köln-Nippes e.V.
Führungen durch Nippes, 2025:
Alle unsere Führungen sind barrierefrei.
Unsere Führenden arbeiten ehrenamtlich, das heißt alle Einnahmen kommen unmittelbar und ohne Abzüge der Vereinsarbeit zugute!
Anmeldungen können hier erfolgen oder über das jeweilige Formular auf unserer Homepage
„Loss mer jet durch Neppes jon...”
Von den Nippeser Kappesbauern sind kaum noch Spuren vorhanden. Das 19. Jahrhundert verwandelte das Dorf in einen Industrie-, Gewerbe und Wohnort, der mit seinem Wachstum die kommunale Eigenständigkeit verlor. Pit Hoff und Harald Niemann vermitteln auf diesem Weg ein Stück Siedlungsgeschichte und zeigen historische und aktuelle Probleme von Nippes auf.
- Kostenbeitrag: € 9,00 bzw. € 7,00.
- Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Florastraße
- Beginn: Jeweils 15:00 Uhr
- Durchführung: Harald Niemann & Pit Hoff
- Termine: (immer sonntags)
- 27.04.2025
- 15.06.2025
- 07.09.2025
„Nippes – sein unbekannter Osten”
Nippes ist östlich der Neusser Straße vor allem geprägt durch die ehemaligen Clouth-Werke an der Niehler Straße und das „Afrika-Viertel“. Sehenswert sind auch der Leipziger Platz mit dem Leonardo-da-Vinci-Gymnasium sowie ausgedehnte Grünanlagen. Pit Hoff und Harald Niemann präsentieren bei dieser Führung die interessantesten Aspekte dieses Nippeser Viertels.
- Kostenbeitrag: € 9,00 bzw. € 7,00.
- Treffpunkt: Leipziger Platz, vor dem Haupteingang des Gymnasiums
- Beginn: Jeweils 15:00 Uhr
- Durchführung: Pit Hoff & Harald Niemann
- Termine: (immer sonntags)
- 11.05.2025
- 29.06.2025
- 21.09.2025
„Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch”
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist.“ (aus dem Talmud)
Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen in ganz Europa an über 1800 Orten verlegten Stolpersteinen an die Deportation und systematische Vernichtung rassisch verfolgter Menschen und anderer Opfer des Naziregimes. Auch in Nippes. Walter Schulz gedenkt an den Stolpersteinen der Menschen und ihrer Geschichte.
- Kostenbeitrag: € 9,00 bzw. € 7,00.
- Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Florastraße
- Beginn: Jeweils 14:00 Uhr
- Durchführung: Walter Schulz
- Termine: (immer sonntags)
- 01.06.2025
- 09.11.2025
„Sechszig am Zug”
Das Sechzigviertel (Schreibweise „Sechszig“ bis 1906!)ist geprägt durch die Eisenbahn. Die Sechzigstr. war eine Einkaufsstraße, in der man sich mit allem Notwendigen versorgen konnte. Auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerkes ist mittlerweile neue Wohnbebauung entstanden. Pit Hoff und Harald Niemann vermitteln während des Rundganges ein Bild über die Geschichte des Viertels
- Kostenbeitrag: € 9,00 bzw. € 7,00.
- Treffpunkt: Worringer Bahnof (Kempener Straße / Am Alten Stellwerk)
- Beginn: Jeweils 15:00 Uhr
- Durchführung: Pit Hoff & Harald Niemann
- Termine: (immer sonntags)
- 25.05.2025
- 13.07.2025
- 28.09.2025
Außerdem auf Anfrage (info@archiv-koeln-nippes.de):
- “...de Fahn erus!” - Nippes in der Zeit des Nationalsozialismus
- Weitere Termine für geschlossene Gruppen nach Absprache
- Harald (Diskussion) 17:29, 25. Dez. 2024 (MET)