ESV Olympia Köln
(Weitergeleitet von ESV Olympia)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der ESV Olympia Köln ist ein Breitensportverein mit Hauptsitz in Nippes, der 1927 unter dem Namen Reichsbahn-Turn- und Sportverein Köln e.V. gegründet wurde. Umbenannt in ESV (Eisenbahner-Sportverein) Olympia wurde der Verein 1949, weil einige Vereinssportler an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin teilgenommen hatten.
Als das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Nippes noch in Betrieb war, zählte der Verein teilweise über 2.000 Mitglieder (1977: 2.100 Mitglieder). Mit der Stillegung des Werks gingen die Mitgliederzahlen zurück. Seit der Neubebauung des EAW-Geländes erhält der Verein wieder mehr Zulauf (Anfang 2013: 770 Mitglieder).
Abteilungen / angebotene Sportarten (Stand: 2013)
- Fußball (Damen, Herren, Jugend)
- Tennis
- Judo
- Turnen
- Kanuten (gegründet 1962)
- Schwimmen
- Handball
- Gymnastik (seit Mitte der 1950er)
- Badminton (gegründet 2011)
Gebäude / Anlagen des Vereins:
- Olympia-Halle (heutiges Gebäude 1960 als Umbau einer Werkshalle eingerichtet, mit großer und kleiner Halle sowie 2012 erneuerter, separater Judo-Halle; zuvor gab es schon seit 1928 eine Sporthalle auf dem Gelände des Eisenbahn-Ausbesserungswerks)
- Sportanlage im Gleisdreieck (seit 1938) mit Fußballplatz, fünf Tennisplätzen und dem Vereinsheim
- Kanu-Anlage Südbrücke
(Weitere Details folgen hier, Mitarbeit jederzeit erwünscht...)
Kontakt:
- Anschrift: Werkstattstraße 100, 50733 Köln
- Telefon: 0221 732434
- homepage: http://www.esv-olympia.de/
- E-Mail: vorstand@esv-olympia.de